*** Jetzt kommt Farbe in's Spiel ... ***   Inhaltsverzeichnis


*** <body> Gestaltung der Webseite </body> ***

Die Body-Anweisung enthält Informationen über Farben, Hintergrundbild und Seitenränder der Webseite.
Es gibt nur einen Body-Tag pro Webseite, die einzelnen Parameter werden durch 'Blank' voneinander getrennt. Farben werden prinzipiell nach dem RGB-Schema (Rot-Grün-Blau-Schema) definiert.
Das bedeutet je 256 Einstellungen für rot, grün und blau:
OFF = " ganz AUS " = 0 = X'00'
ON = "ganz AN" = 256 = X'FF' Für viele Farben sind auch "Schlüsselwörter" definiert, die man anstelle des Farbcodes eingeben kann.
Ein Bild als Hintergrund, wie dieser Schmetterling hier, wird mit folgender Anweisung definiert: Dabei wird das Bild so oft neben- und untereinander gesetzt, daß die Webseite ausgefüllt ist.
Soll das Hintergrundbild beim Scrollen "stehenbleiben", so muß folgender Parameter hinzugefügt werden:
Mit folgenden Parametern werden die Seitenränder definiert:

Nach dem oben beschriebenen <body>-Anfangs-Tag folgt die Definition des Inhalts der Webseite. Kennzeichnet das Ende dieser Definitionen und steht am Ende einer Webseite,
meist unmittelbar vor dem <html>-Tag.


Anmerkungen:

*) Die Parameter "bgproperties", "leftmargin" und "topmargin" gehören nicht
    zum HTML-Standard, werden jedoch von Internet-Explorer und Opera interpretiert -
    Firefox ignoriert die Parameter.

Prinzipiell sollten alle Parameter-Werte in " angebeben werden, also z.B.:
<body text="red"> - es funktioniert aber auch ohne.

In XHTML werden Farben und Hintergründe nicht mehr in Parametern
des <body>-Tags gesetzt, sondern in StyleSheets definiert.





---------------------------------------------------------------------------
weiter: Tabellen-Struktur
zurück: Struktur einer HTML-Datei